Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Meldungen
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Unser Dorf
    • Wappenbeschreibung
    • Auderather Platt
    • Ortsgemeinderat
    • Ortsplan
    • Links und Downloads
    • Bildergalerie
    •  
  • Automatischer Defibrillator
    •  
    • Informationen
    • Anwendung
    •  
  • Dorf.Gemeinschaft.Auderath!
    •  
    • Informationen
    • Bastel-Workshop
    • Die kleine Dorfbücherei
    • Der Wandertreff
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Strick- und Handarbeits-Treff
    • Seniorenkaffee am Nachmittag
    • Weitere Informationen
    •  
  • Bürgerhaus
    •  
    • Informationen
    • Austattung
    • Benutzungsordnung
    • Neuaufbau des "Schulboa"
    • Downloads
    • Bildergalerie
    •  
  • Kindergarten
    •  
    • Informationen
    • Bildergalerie
    •  
  • Kirchengemeinde
    •  
    • Informationen
    • Geschichte
    • Gottesdienste
    •  
  • Kloster
    •  
    • Geschichte
    • Bildergalerie
    •  
  • Feuerwehr
  • Vereine/Gruppierungen
    •  
    • Dorfkapelle AuDoKa
    • Freizeitmannschaft
    • Freundeskreis Filialkirche Auderath
    • Gebetskreis "Mittendrin..."
    • Gesangverein Auderath
    • Jugendgruppe
    • SV Alemannia Auderath e.V.
    • Verein FFW Auderath
    • Vereinsbroschüre
    •  
  • Wohnen und Bauen
    •  
    • Baugrund
    • Mieten & Kaufen
    •  
  • Freizeit und Erholung
    •  
    • Rad und Wandern
      •  
      • Neubau der Endertbrücke
      •  
    • Sehenswertes
    • Matteshütte
    • Hotel
    • Links
    •  
  • Gewerbe
    •  
    • Gewerbegebiet
    • Unternehmen
    •  
  • Selbstvermarkter
    •  
    • Auderather Weidehuhn
    •  
Kontakt
 

Ortsgemeinde Auderath

Ortsbürgermeister

Frank Steimers

Hauptstraße 28

56766 Auderath

 

Sprechstunde

Mittwochs 19:00-20:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus

Hauptstraße 19

Tel.: (02676) 91 01 29

 

Außerhalb der Sprechzeiten

Tel.: (02676) 95 11 64

E-Mail:

 

 
Links
 
  • Unsere Nachbargemeinden
  • Kreisverwaltung Cochem-Zell
  • Vulkanecho
  • Pfarreiengemeinschaft Ulmen
  • Ärzte Notdienst
  • Zahnärzte Notdienst
  • Apotheken Notdienst
 
Ortsgemeinde Auderath vernetzt
 
Meldungen
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
Veranstaltungen
 

Initiative Dorf.Gemeinschaft.Auderath! Der Offene Strick- und Handarbeits-Treff

06.04.2023 - 15:00 Uhr

Bürgerhaus
 

Initiative Dorf.Gemeinschaft.Auderath! Der Offene Strick- und Handarbeits-Treff

20.04.2023 - 15:00 Uhr

Bürgerhaus
 

Initiative Dorf.Gemeinschaft.Auderath! Der Offene Strick- und Handarbeits-Treff

04.05.2023 - 15:00 Uhr

Bürgerhaus
 
[ mehr ]
 
VG Ulmen
 

Die Ortsgemeinde Auderath ist Mitglied der Verbandsgemeinde Ulmen. Alle verwaltungstechnischen Informationen können Sie den Seiten der VG entnehmen.

  • Verbandsgemeinde Ulmen
 
Wetter
 
Wetter Auderath
 
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hügelgräber

Gerippter Armring - ein typisches Fundstück aus der späten Hallstattzeit

Am 01.04.2004 erfolgte eine Begehung der frühgeschichtlichen Anlagen in der Gemarkung Auderath mit Herrn Gibbert vom Archäologischen Amt in Koblenz. Dabei wurde festgestellt, dass in Seitert drei Hügelgräber vorhanden sind, die jedoch alle von Grabräubern heimgesucht wurden. Es handelt sich um Grabhügel aus der Hallstatt- oder Keltenzeit. Die römische Villa I im Distrikt Hartweiler und Villa II in der Konzenkaul wurden von Herrn Gibbert vermessen und die Fundstücke ­- 2 Münzen und Tonscherben - zur weiteren Untersuchung gesichert. Südlich  der römischen Villa II (Konzenkaul) grenzt eine Wiese mit Streuobstbäumen an. Diese wurde noch vor einigen Jahren als Ackerland bewirtschaftet und zeigte ebenfalls Gestein von Mauerresten an der Oberfläche. Vermutlich handelte es sich dabei  auch um Baureste, die der römischen Villa II zugeordnet werden können. Von beiden Anlagen wurden auch Ziegelplatten einer Hypokaustenanlage (Bodenheizung) nachgewiesen.

 

Gemarkung Auderath mit Fundstellen von Hügelgräbern und röm. Siedlungen

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz