Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Meldungen
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Unser Dorf
    • Wappenbeschreibung
    • Auderather Platt
    • Ortsgemeinderat
    • Ortsplan
    • Links und Downloads
    • Bildergalerie
    •  
  • Automatischer Defibrillator
    •  
    • Informationen
    • Anwendung
    •  
  • Dorf.Gemeinschaft.Auderath!
    •  
    • Informationen
    • Bastel-Workshop
    • Die kleine Dorfbücherei
    • Der Wandertreff
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Strick- und Handarbeits-Treff
    • Seniorenkaffee am Nachmittag
    • Weitere Informationen
    •  
  • Bürgerhaus
    •  
    • Informationen
    • Austattung
    • Benutzungsordnung
    • Neuaufbau des "Schulboa"
    • Downloads
    • Bildergalerie
    •  
  • Kindergarten
    •  
    • Informationen
    • Bildergalerie
    •  
  • Kirchengemeinde
    •  
    • Informationen
    • Geschichte
    • Gottesdienste
    •  
  • Kloster
    •  
    • Geschichte
    • Bildergalerie
    •  
  • Feuerwehr
  • Vereine/Gruppierungen
    •  
    • Dorfkapelle AuDoKa
    • Freizeitmannschaft
    • Freundeskreis Filialkirche Auderath
    • Gebetskreis "Mittendrin..."
    • Gesangverein Auderath
    • Jugendgruppe
    • SV Alemannia Auderath e.V.
    • Verein FFW Auderath
    • Vereinsbroschüre
    •  
  • Wohnen und Bauen
    •  
    • Baugrund
    • Mieten & Kaufen
    •  
  • Freizeit und Erholung
    •  
    • Rad und Wandern
      •  
      • Neubau der Endertbrücke
      •  
    • Sehenswertes
    • Matteshütte
    • Hotel
    • Links
    •  
  • Gewerbe
    •  
    • Gewerbegebiet
    • Unternehmen
    •  
  • Selbstvermarkter
    •  
    • Auderather Weidehuhn
    •  
Kontakt
 

Ortsgemeinde Auderath

Ortsbürgermeister

Frank Steimers

Hauptstraße 28

56766 Auderath

 

Sprechstunde

Mittwochs 19:00-20:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus

Hauptstraße 19

Tel.: (02676) 91 01 29

 

Außerhalb der Sprechzeiten

Tel.: (02676) 95 11 64

E-Mail:

 

 
Links
 
  • Unsere Nachbargemeinden
  • Kreisverwaltung Cochem-Zell
  • Vulkanecho
  • Pfarreiengemeinschaft Ulmen
  • Ärzte Notdienst
  • Zahnärzte Notdienst
  • Apotheken Notdienst
 
Ortsgemeinde Auderath vernetzt
 
Meldungen
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
Veranstaltungen
 

Initiative Dorf.Gemeinschaft.Auderath! Der Offene Strick- und Handarbeits-Treff

06.04.2023 - 15:00 Uhr

Bürgerhaus
 

Initiative Dorf.Gemeinschaft.Auderath! Der Offene Strick- und Handarbeits-Treff

20.04.2023 - 15:00 Uhr

Bürgerhaus
 

Initiative Dorf.Gemeinschaft.Auderath! Der Offene Strick- und Handarbeits-Treff

04.05.2023 - 15:00 Uhr

Bürgerhaus
 
[ mehr ]
 
VG Ulmen
 

Die Ortsgemeinde Auderath ist Mitglied der Verbandsgemeinde Ulmen. Alle verwaltungstechnischen Informationen können Sie den Seiten der VG entnehmen.

  • Verbandsgemeinde Ulmen
 
Wetter
 
Wetter Auderath
 
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Allgemeine Informationen

Seit Juni 2016 ist in unserer Gemeinde ein automatischer externer Defibrillator (AED) vorhanden.

Der AED ist am Bürgerhaus rechts neben dem Eingang an der Wand befestigt.

 

 

Warum sind Defibrillatoren so wichtig?
Schätzungen der American Heart Association zufolge, werden alleine in den USA jedes Jahr mindestens 250.000 Menschen Opfer des plötzlichen Herztodes. Von diesen Betroffenen hätten möglicherweise etwa 10.000 gerettet werden können, wenn sofort eine Behandlung mit einem Defibrillator erfolgt wäre.
Zum Herztod kommt es meist durch eine Störung im elektrischen Reizleitungssystem des Herzens.
Dieser gefährliche als „Kammerflimmern“ bezeichnete Zustand verhindert, dass Blut vom Herzen in den Körper gepumpt werden kann. Bei einem Kammerflimmern kann der Tod binnen weniger Sekunden eintreten.
Die Defibrillation ist ein relativ einfaches Verfahren, bei dem Elektroden auf die entblößte Brust des Patienten aufgesetzt werden und ein Stromstoß an das Herz abgegeben wird. Der von außen an das Herz abgegebene Schock führt häufig dazu, dass das elektrische Reizleitungssystem wieder einen normalen Herzrhythmus herstellen kann. In Kombination mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) ist die Defibrillation die wirksamste Behandlung des plötzlichen Herztods.

 

 

Seit vielen Jahren werden AEDs zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes eingesetzt, bislang jedoch nur von medizinisch ausgebildeten Helfern.

Mittlerweile hat sich jedoch die Erkenntnis durchgesetzt, dass Defibrillatoren zur Lebensrettung unverzichtbar sind. So dürfen heute auch Personen, die bislang nur in der HLW ausgebildet wurden, automatische externe Defibrillatoren einsetzen.

 

Werden die Elektroden an der Brust des Patienten befestigt, analysiert der AED den Herzrhythmus. Wenn dabei ein defibrillierbarer Rhythmus erkannt wird, leitet der AED den Helfer zur Abgabe des Schocks an. Die Schocks werden über die am Brustkorb befestigten Elektroden abgegeben.

 

Die Abgabe eines solchen Stromimpulses bezeichnet man als Defibrillation. Defibrillation ist eine anerkannte Methode zur Behandlung lebensbedrohlicher, zum plötzlichen Herztod führender Herzrhythmusstörungen wie z. B. Kammerflimmern.

 

 

LifePak CR Plus

Der LIFEPAK CR Plus Defibrillator ist speziell für den gelegentlichen Einsatz und zur Verwendung von Laien konzipiert.


Eine ausführliche Anleitung des Gerätes können Sie sich hier ansehen. Auf unserer Seite "Wie wendet man einen Defibrillator an?" finden Sie eine kurze prinzipielle Beschreibung zur Bedienung eines AED.

 

Auf der Seite www.defikataster.de können Sie die Standorte vieler AEDs einsehen.

Außerdem gibt es mittlerweile einige Apps, die Ihnen unter anderem den Standort des nächsten AED anzeigen. Wir möchten Ihnen hier die Rot Kreuz Defi und Notruf App nennen. Diese wurde vom Bayerischen Roten Kreuz entwickelt. Unter diesem Link können Sie sich über die App informieren und Sie aus dem entsprechenden Store laden. Oder scannen Sie einfach diesen QR-Code mit Ihrem Gerät:

QR-Code Defi App

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz